Distelfink


Stieglitz Foto & Bild tiere, wildlife, wild lebende vögel Bilder auf

Beschreibung Der Stieglitz ist wie alle Vertreter der Gattung von schlanker Gestalt mit kurzem Hals und dünnen Füßen. Kennzeichnend sind eine kräftig schwarz-rote Gesichtsmaske, ein weißer Kopf mit weißen Halsseiten und abgesetzt ein schwarzer Nacken und Oberkopf. Die Flügel weisen eine deutlich abgesetzte, breite, leuchtend gelbe Binde auf.


Stieglitz Weibchen, Gesang & Nestbau Plantura

Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Finkenvogel mit dem wissenschaftlichen Namen Carduelis carduelis. Er gehört zur Familie der Finken (Fringillidae) und ist in Eurasien von Westeuropa bis Zentralasien und Mittelsibirien sowie in Nordafrika beheimatet.


Stieglitz (Distelfink) Steckbrief, Aussehen, Brut, Bilder Fotos im

Der bunte Stieglitz war schon seit der Römerzeit wegen seiner Farbenpracht, seines Gesangs, seiner Verträglichkeit und weil er sich leicht mit Kanarienvögeln kreuzen lässt, ein beliebter Käfigvogel. Seinen Namen hat er vom oft zu hörenden Kontaktruf «stiglit». Den anderen gängigen Namen Distelfink erhielt er, weil er im Sommer und Herbst oft auf Disteln sitzt und mit dem relativ.


Stieglitz bei mir im Garten Foto & Bild tiere, wildlife, wild lebende vögel Bilder auf

Stieglitz: Weibchen, Nestbau & Futter Hannah Was fressen Stieglitze? Wann hat der Stieglitz Brutzeit? In unserem Steckbrief finden Sie alles, was Sie zum Stieglitz, auch Distelfink genannt, wissen sollten. Der Stieglitz wird wegen seiner Vorliebe für Disteln auch Distelfink genannt [Foto: Ondrej Prosicky/ Shutterstock.com]


Stieglitz Foto & Bild tiere, wildlife, wild lebende vögel Bilder auf

Gattung: Carduelis Art: Carduelis carduelis Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika Lebensraum: Offene Landschaften, Gärten, Parks Körperlänge: ca. 12-13 cm Gewicht: ca. 18-22 g Soziales und Rudel-Verhalten: Leben in lockeren Verbänden, auch mit anderen Finken-Arten Fortpflanzung: Brüten in Bäumen, 2-3 Gelege pro Jahr, 4-6 Eier pro Gelege


Stieglitz (Distelfink) Steckbrief, Aussehen, Brut, Bilder Fotos im

24.0000 - 355.000 Brutpaare Bestandstrend - 17 % (stabil) Steckbrief Einer Sage nach hat der Stieglitz, um den Schmerz zu lindern, einen Dorn aus der Haut Jesu Christi gezogen und kam durch das heilige Blut an seine rote Gesichtsmaske. 12-13,5 cm groß Standvogel und Kurzstreckenzieher ganzjährig zu beobachten leuchtend rotes Gesicht


Stieglitz Weibchen, Gesang & Nestbau Plantura

23.10.2023 - Lesedauer: 4 Minuten. Wer ihn sieht und nicht weiß, wer er ist, denkt spontan wohl an einen entfleuchten Exoten: Der Stieglitz ist mit seinem auffälligen bunten Gefieder einer der farbenprächtigsten einheimischen Singvögel. Sein rotes Gesicht mit hellem Schnabel, die dunkel-gelb-gebänderten Flügelränder und sein sandfarben.


Distelfink

Größe und Aussehen. Der Stieglitz ist etwas kleiner als der häufigere Buchfink. Seine Vorliebe für Distelsamen hat ihm auch den Beinamen „Distelfink" eingebracht. Beim Stieglitz unterscheiden sich Männchen und Weibchen optisch nicht sehr stark: Der Schnabel des Männchens ist leicht gebogen und etwas spitzer.


Stieglitz Steckbrief (Gesang, Aussehen, Lebensweise und mehr) YouTube

Aussehen. Der Stieglitz ist einer unserer buntesten Vögel. Unverwechselbar leuchtet seine rote Gesichtsmaske, die sich stark abhebt von dem ansonsten schwarz und weiß gefärbten Kopf.. Wer einen Stieglitz beim Nestbau beobachtet, hat ein Weibchen vor sich. Denn bei Familie Stieglitz ist der Hausbau Frauensache. Das Männchen bleibt dabei.


Vogel Bild Stieglitz Vogel Weibchen

Kennzeichen. Der sprichwörtlich bunte Stieglitz trägt ein sehr auffälliges Gefieder: Mit der roten Gesichtsmaske auf seinem schwarz-weiß gefärbten Kopf, sowie den schwarz-gelb-weiß gemusterten Flügeln ist er unverkennbar. Rücken und Brust sind beige gefärbt. Für einen Fink ist der Schnabel relativ lang und spitz, doch immer noch.


Stieglitz Foto & Bild natur, singvogel, tiere Bilder auf

< > Stieglitze tragen ein auffällig farbenfrohes Gefieder und gehören damit zu den buntesten Singvögeln. Unverwechselbar leuchtet ihre rote Gesichtsmaske auf dem ansonsten weiß und schwarz gefärbten Kopf. Rücken und Brust sind hellbraun, Bauch und Bürzel weiß gefärbt.


Stieglitz... Foto & Bild tiere, wildlife, wild lebende vögel Bilder auf

Der Stieglitz ist ein kleiner, schlanker Vogel, der durch seine bunte Färbung gleich auf den ersten Blick zu erkennen ist. Er hat eine rote-schwarze Gesichtsmaske. Die Seiten des Kopfes sind weiß und der obere Teil sowie der Nacken schwarz. Die schwarzen Flügel weisen eine leuchtend gelbe Binde auf.


Vogel Bild Stieglitz Vogel Weibchen

Hier findet ihr unser detailliertes Artenportrait des Stieglitz https://www.lbv.de/stieglitz-oder-distelfink/Hier findet ihr alle LBV-Artenportraits https://.


Stieglitz Weibchen, Gesang & Nestbau Plantura

Art: Stieglitz (Carduelis carduelis) Aussehen:. Männchen und Weibchen sind beim Stieglitz gleich gefärbt, Jungvögeln fehlt die rote Gesichtsmaske. Stimme: Seinen Namen verdankt der Vogel seiner Stimme. Vor allem im Flug ruft er munter „ti-ke-lit", sein Gesang ist recht leise und besteht aus zwitschernden und trillernden Elementen.


Stieglitz Foto & Bild tiere, wildlife, wild lebende vögel Bilder auf

Aussehen und Unterschied vom Männchen und Weibchen. Wie sieht ein Stieglitz aus? Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum, außer dass das Männchen etwas größer und die Farben (Gefieder) intensiver ausgeprägt sind. Zum Aussehen, zur Bestimmung und Beschreibung einige Bilder.


Stieglitz bei mir im Garten Foto & Bild tiere, wildlife, wild lebende vögel Bilder auf

21-25 cm inch Der Stieglitz ( Carduelis carduelis ), auch Distelfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae). Er besiedelt Eurasien von Westeuropa bis Zentralasien und Mittelsibirien sowie Nordafrika. In Südamerika und Australien sowie auf Neuseeland und einigen Inseln Ozeaniens wurde er eingeführt.