Zeche Schlägel und Eisen Foto & Bild industrie und technik, bergbau, industriefotografie


Zeche Schlägel und Eisen Schacht 7 Foto & Bild industrie und technik, bergbau, tiefbau Bilder

Die Zeche Schlägel & Eisen ist neben der Zeche Ewald eines von zwei mittlerweile stillgelegten Bergwerken in Herten/Westfalen, in denen Steinkohle abgebaut und aufbereitet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Grubenfeld 3 Unternehmensgeschichte 3.1 Gewerkschaft Schlägel & Eisen: erste Schritte eines neuen Unternehmens


Zeche Schlägel & Eisen in Herten

Zeche Schlägel und Eisen, Herten Skyfly 112 subscribers Subscribe 23 Share 1.2K views 1 year ago Die Zeche Schlägel & Eisen ist neben der Zeche Ewald eines von zwei mittlerweile.


Zurück in die Vergangenheit halloherne.de lokal, aktuell, online.

Der Geschichtskreis Schlägel & Eisen Herten heißt Sie auf seiner Homepage herzlich willkommen ! Hier finden Sie Berichte über unsere Aktivitäten in Wort und Bild, Informationen zur Hertener Zeche Schlägel & Eisen und der Hertener Bergbaugeschichte so wie unterschiedliche Fundsachen aus dem Bereich der Zechengeschichte, die uns bei unserer Geschichtskreisarbeit untergekommen sind.


Herten Ideenwerkstatt Lichtinstallation Schlägel & Eisen in Herten

Zeche Schlägel & Eisen in Herten Mit dem Abteufen von Schacht 1 beginnt im Jahr 1874 die Geschichte des Bergwerk Schlägel & Eisen in Disteln/Herten. 1890 folgt an diesem Ort Schacht 2. Nach dem Erwerb weiterer Felder wird am späteren Standort der Zentralschachtanlage in Langenbochum (zu Herten) 1897 Schacht 3 niedergebracht.


Zeche Schlägel und Eisen in Herten Foto & Bild industrie und technik, industriefotografie

Das Maschinenhaus Schacht 3 beherbergt im Inneren eine Zwillingsdampffördermaschine und beeindruckt mit Resten von Wanddekoration im Jugendstil, die den komplett erhaltenen Arbeitsplatz des Fördermaschinisten samt der Technik umgeben. Adresse. Zeche Schlägel & Eisen, Schacht 3/4, Glückauf-Ring-26, 45699 Herten. Grundfläche.


Zeche Schlägel+Eisen(Herten) Foto & Bild reportage dokumentation, motive Bilder auf

Zeche Schlägel und Eisen. Bike Touring Highlight. Created by komoot users. Recommended by 761 out of 818 cyclists. Cycling may not be permitted at this location. You will have to dismount and push your bike. Bookmark. Share. Take Me There. Suggest an Edit. Tips. Heinz 🚴‍♂️ Sprinter.


Zeche Schlägel und Eisen Foto & Bild world, industriekultur, bergbau Bilder auf

Der Name der Zeche stellt das uralte Arbeitswerkzeug der Bergleute dar, das allgemein zum Symbol wurde. Der Schlägel ist der Hammer (im Bergbau Fäustel genannt) und das Eisen ein meisselartiges Werkzeug mit Stiel. Damit wurden bis zur Einführung der Sprengarbeit mit Schwarzpulver ab dem 17. Jahrhundert alle Teuf- und Abbauarbeiten ausgeführt.


Zeche Schlägel & Eisen, Herten_2 Foto & Bild architektur, industrie und technik

Zeche Schlägel und Eisen. LWL-Medienzentrum für Westfalen. Bildarchiv für Westfalen. Start leer Merkliste leer Warenkorb Anmelden Erweitert Volltextsuche. Jahr oder Jahr bis Jahr. Aufnahmeort. Archivnummer. Farbe. Motivkategorie. Style. Fotograf. Sammlung. Suchfelder leeren. Themenbaum.


Zeche Schlägel und Eisen in Herten Foto & Bild ruhrgebiet, motive, herten Bilder auf

Detailliertere Informationen zur Geschichte der Zeche Schlägel und Eisen finden Sie auf Wikipedia und auf der Website des Geschichtskreises Schlägel und Eisen. Sie haben weitere interessante Informationen oder Bilder zur Geschichte der Schachtanlage 3/4/7? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag in den Kommentaren oder unter [email protected].


Herten Ideenwerkstatt Lichtinstallation Schlägel & Eisen in Herten

Ein kurzer, tabellarischer Abriss der Geschichte des Bergwerkes Schlägel & Eisen im Hertener Norden. Zeche Schlägel und Eisen 3 / 4 / 7


Zeche Schlägel und Eisen Foto & Bild industrie und technik, bergbau, industriefotografie

Zeche Schlägel und Eisen lohnt sich zu Besuchen.Von Schloß Westerholt ist es nicht weit zu der Bahntrasse Allee des Wandels, die durch das Gelände von Zeche Schlägel und Eisen führt.Wenn man auf der Bahntrasse bleibt,kann man bis zur Halde Hoheward und natürlich auch nach Zeche Ewald gelangen.


ZECHE SCHLÄGEL & EISEN Foto & Bild deutschland, europe, nordrhein westfalen Bilder auf

Die Schwarzkaue ist eine multifunktionale Eventlocation auf dem Standort Schlägel und Eisen. Die ehemalige Waschkaue, neben dazugehöriger Dusche, kombiniert das besondere Flair der Industriekultur mit modernen Anforderungen an eine Multifunktionshalle.


Führung über Zeche Schlägel & Eisen halloherne lokal, aktuell, online.

Die Zeche Schlägel & Eisen ist ein lebendiger Ort mit Geschichte (n). Der Film ist im Auftrag der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur im Rahmen der mit Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW finanzierten Sanierungsarbeiten entstanden. Konzept und Regie: Dirk Baxmann, Zielspur Film- und Videoeditor


Zeche Schlägel & Eisen Herten

Die Zeche Schlägel & Eisen ist neben der Zeche Ewald eines von zwei mittlerweile stillgelegten Bergwerken in Herten/Westfalen, in denen Steinkohle abgebaut und aufbereitet wurde.


Zeche Schlägel & Eisen

Zeche Schlägel & Eisen Quartett der Denkmale Industriehistorische Führung inkl. Turmbegehung Alt und Jung stehen sich hier gegenüber. Lernen Sie die Geschichte der Zeche kennen und erleben Sie den Arbeitsplatz eines Fördermaschinisten. NEU Ab dem 1.


Hissen der Flagge zur Extraschicht Zeche Schlägel & Eisen 3/4/7 YouTube

Zeche Schlägel & Eisen Herten Hier finden Sie Informationen rund um die Bergbauhistorie Hertens und aktuelle Geschehnisse rund um den Zechenstandort Schlägel und Eisen. Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie